Sonne, Freunde und Medaillen – erfolgreicher Start der Harzer Schwimmer in Neustadt
Im Mai war es so wieder soweit – Schwimmer der Wettkampfmannschaften des Harzer Schwimmvereins machten sich auf die lange Anreise nach Rheinland-Pfalz in Wernigerodes Partnerstadt Neustadt/Weinstraße.
Eingeladen vom SC Neustadt, mit dem, seit mehr wie 20 Jahren eine lebendige Partnerschaft gepflegt wird, war das Ziel der 25 Schwimmerinnen und Schwimmer mit Trainer Daniel Potschka und mitgereisten Eltern die Traglufthalle „Moby Dick“ im Stadionbad, in der am zweiten Maiwochenende die Weinstraßenschwimmwettkämpfe stattfinden sollten.
Und diesmal machte der Wonnemonat Mai seinem Namen alle Ehre und begrüßte das Team mit strahlendem Sonnenschein. Wie immer war der Empfang in Neustadt überaus herzlich und die Organisation erstklassig. Die Stadt stellte den jungen Schwimmern zur Übernachtung eine Turnhalle fußläufig zum Stadionbad zur Verfügung und der SC Neustadt hatte wieder alles organisiert. Die Schulen der Sportler hatten zum Glück auch die Freistellungen genehmigt, so dass die Anreise bereits am Freitagvormittag starten konnte.
Bei Ankunft gab es dann dank Swantje – unserer guten Fee und Organisatorin vom SC Neustadt bereits Käffchen und Verpflegung. Und sogar eine Wasserzeit – auch wenn einige der älteren Sportler diese zusätzliche Trainingseinheit beim schönsten Sommerwetter auch „gechillt ausgelassen“ hätten. Das Wetter und die Tatsache, dass die Anlagen des Freibads schon mit Wasser gefüllt und nutzbar waren, sowie die leckeren Nudeln zur Stärkung versöhnten dann aber. Auch das Gastgeschenke kam gut an, hatten doch alle Wernigeröder Sportler eine Karte aus der Heimat geschrieben, mit lieben Grüßen oder einfach ein paar Worten, warum sie immer wieder gerne in Neustadt sind – dazu gab es noch ein paar Spezialitäten aus Wernigerode.
Am Samstag ging es dann früh zum Frühstück ins Stadionbad und anschließend gemeinsam mit den Neustädter Schwimmern zum Einschwimmen bevor auch die anderen Vereine in die Halle kamen. Und das waren viele – die Weinstraßenschwimmwettkämpfe sind in Süddeutschland eine feste Größe im Wettkampfkalender vieler Vereine. Insgesamt 26 Vereine waren am Start. Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen die Wernigeröder zu begrüßen.
Und dann ging es im Wasser los – Wernigerode erfolgreich dabei: Am Ende gab es 11xGold, 29xSilber und 28xBronze für die Harzer Schwimmer im schnellen Neustädter Becken und immerhin Platz 11 im Medaillenspiegel – Respekt! Ob es am Wetter, der unglaublichen Gastfreundschaft der Neustädter oder doch am Training lag – es waren einige beeindruckende Leistungen dabei. So schwamm Lucy Born bspw. im JG 2013 zwei tolle Bestzeiten über die 50m Freistil und 200m Freistil brachte ihr jeweils Silber – dabei verbesserte sie ihre Bestzeit auf der langen Strecke um fast neun Sekunden. Starke Leistungen im selben Jahrgang auch von Ole Hilbert, der einige Wettkämpfe krankheitsbedingt verpasst hatte und sich mit seinem Teamkameraden Marvin Krebs gerade auf den Bruststrecken harte Rennen lieferte – beide standen hier mehrfach auf dem Treppchen. Auch bei den Jüngeren schwammen Peter Knobbe und Lennart Pelka im JG 2016 harte Rennen auf den Bruststrecken, die mal der eine und mal der andere für sich entscheiden konnte. Gleiches galt für Jan Lukas Lehmann und Amy Hentschel (beide JG 2008) und ebenfalls in der Hauptlage Brust mit Medaillen unterwegs. Über die 100m Brust gelang im JG 2011 Louisa Meyer sogar der Sieg, dicht gefolgt von Kimi Hechler auf dem Silberrang – ein toller Erfolg, genauso wie die Medaillen für Brustschwimmer Luis Droste im JG 2015. Freistilschwimmer Justin Benjamin Nötzel (JG 2009), Vico Mamier (JG 2011) und Dwayne Kristof Kunth (JG 2015) erschwammen sich dort genauso Medaillen wie Quentin Jennert (JG 2009) auf der Rückenstrecke. Dabei war er auf den 50m Rücken sogar so schnell unterwegs, dass er zweiter Reserveschwimmer für das offene Finale war. Einige der jüngeren Schwimmer zeigten starke Medaillenleistungen auf den Beinstrecken – so gewann Rike Jennert (JG 2014) über die 50m Rückenbeine Gold, gefolgt von Mia-Sofie Kutzner genauso wie Joseph Hartmann (JG 2015) über die 50m Delfinbeine, Alexander Alatzas (JG 2015) holte Silber und Bronze auf den Beinstrecken. Henri Wagner (JG 2013) entschied die 50m Rückenbeine und 50m Delfinbeine im JG 2013 für sich und holte noch weitere Medaillen, während Nicole Alatzas im selben Jahrgang Bronze über die 50m Brustbeine holte, genauso wie Annika Flieger (2015), die außerdem auch noch auf der Kraulbeine- und Rückenbeinestrecke Medaillen sammelte. Während die Sportler Leistungen im Becken abriefen und Trainer Daniel in der Halle die Stellung hielt, genossen die mitgereisten Eltern eine kleine Weinverkostung. Samstagabend ging es dann für alle in die Pizzeria – die Kohlenhydratspeicher mussten aufgefüllt werden.
Nach einer kurzen Nacht startete der zweite Wettkampftag dann ruhiger, wenn auch weiterhin bei strahlendem Sonnenschein bevor mittags schon wieder die Heimfahrt angetreten werden musste.