Das Medaillensammeln geht weiter

Der wettkampfreiche Mai ging für die Schwimmer des HSV 2002 weiter. Nachdem es Mitte Mai noch auf die rund 400km lange Fahrt in unsere Partnerstadt Neustadt ging und auf der dortigen 50m Bahn ordentlich Medaillen gesammelt wurden, halbierte sich am dritten Maiwochenende nicht nur die Bahnlänge, sondern reduzierte sich auch die Anfahrtszeit drastisch.

Diesmal ging es nämlich in unsere Kreisstadt zum Halberstädter Sprintertag im Sealand.

Den Teilnehmerzahlen schadete dies nicht und rund 35 Schwimmer aus allen Wettkampfmannschaften nutzen die Chance zum weiteren Medaillensammeln. Und das erneut mit Erfolg. Jüngster Medaillengewinner im Harzer Team war Franz Gloger im JG 2017 mit Silber über die 50m Rücken, während seine gleichaltrigen Teamkameradinnen Anny Nicklisch, Anna-Lena Kutzner, Anna-Elisabeth Schliephake, Charlotte-Marie Schliephake und Joanna Luedecke erschwammen sich im starken Teilnehmerfeld teils Platzierungen in den Top 6. Im Jahrgang 2016 stand erneut Peter Knobbe zweimal ganz oben auf dem Podest und holte zusätzlich noch Silber. Im selben Jahrgang schafften auch Lennart Pelka – letzte Woche noch mit in Neustadt – und Almut Roemling – letzte Woche erfolgreich beim Ritterschwimmen dabei – jeweils den Sprung aufs Bronzetreppchen. Gleiches galt für Ida Emma Hotopp mit zweimal Bronze – eine starke Leistung des Jahrgangs. Lukas Gallun und Leonie Gallun platzierten sich mit guten Zeiten mehrmals in den Top 6. Im Jahrgang 2015 holte Dwayne Kristof Kunth bei jedem Start eine Medaille. Auch Luis Droste schaffte den Sprung aufs Treppchen, genauso wie Mika Alexander Zink. Jenke Tschirner und Annika Flieger erschwammen Bestzeiten. Im Jahrgang 2014 führte kein Weg an einer Leipzigerin vorbei – gleich dahinter erkämpften sich aber Pauline Henning und Clara Kumpe mehrere Medaillenplätze. Laura Behne holte hier Bronze auf der Rückenstrecke – Lisa Zacharias und Mia-Sofie Kutzner schwammen in die Top 6. Andrej Stoica musste sich mit dem undankbaren 4.Platz auf der Bruststrecke arrangieren. Der Jahrgang 2013 war bei den Harzer Schwimmern stark besetzt. Hier zeigte Lucy Born erneut, dass sie momentan einen Lauf hat und gewann mit Bestzeit sowohl die 50m Rücken und Brust als auch die 50m Freistil. Nur auf der Delfinstrecke gab es Bronze. Darüber hinaus holte sie noch Bronze mit der 8x50m Freistilstaffel. Auch bei den Jungs des Jahrgangs regnete es Medaillen. Henri Wagner und Anton Prescher wechselten sich teils auf dem Podest ab – so gab es über die 50m Freistil Gold für Anton und Silber für Henri und über die 50m Schmetterling wechselten sie die Positionen. Lennard Fricke erschwamm sich in einem beherzten Rennen Bronze auf der Freistilstrecke und Marvin Krebs gewann verdient nach tollem Rennen Gold auf der Bruststrecke. Auch die Jungs hatten mehrere Einsätze in den Staffeln. Der Jahrgang 2012 durfte dann auch 100m Strecken schwimmen – Bennet Krosch und Lukas Kumpe nutzten die Chance und holten mehrfach Medaillen – insbesondere bei den Freistilstrecken gab es dabei deutliche Bestzeiten. Kimi Hechler (JG 2011) und Mia Helmholz (JG 2010) sowie Jan Lukas Lehmann und Anton Flieger (beide JG 2008) vervollständigten das Harzer Team. Vor allem Mia musste neben ihrem eigenen straffen Startprogramm noch in jeder mixed Staffel antreten und hatte mit Abstand die meisten Starts. Dabei stand sie mehrmals ganz oben auf dem Treppchen. Kimi musste nach einem anstrengenden Rennen über die 50m Rücken in Bestzeit nur knapp 2 min später wieder über die 100m Schmetterling an den Start und holte dennoch auf beiden Strecken Gold, Jan gewann souverän die 50m und 100m Brust und holte – selbst für ihn überraschend – sogar Silber über die 100m Freistil. Auch Anton schaffte über die 50m Brust und 100m Freistil den Sprung auf den Bronzerang. Am Ende des Tages konnten die Herren somit sogar ihren Pokalgewinn aus dem Vorjahr verteidigen, so dass dieser bis zum kommenden Mai in Wernigeröder Händen verbleibt. Die Mädchen wurden knapp 3. In der Mannschaftswertung. Ein großer Dank geht an die Kampfrichter Christian Nicklisch und Doreen Born sowie an die frisch ausgebildeten Kampfrichter Annika Droste, Susanne Fricke und Holger Krebs, die ihren ersten Einsatz absolvierten – unverzichtbar am Beckenrand und eine große Hilfe für die Trainer, die sich so auf die Sportler konzentrieren können. Jetzt heißt es endlich ein Wochenende Pause, bevor dann für 24 Sportler der Wettkampfhöhepunkt des Trainingsjahres – die Teilnahme am Swimcup in Esbjerg/Dänemark ansteht.

Zurück